Bitcoin: Neues Tool verfolgt ETF-Bewegungen On-Chain
Die neuen Bitcoin Spot ETFs für die USA sorgen in der Krypto Welt aktuell für Schlagzeilen. Mit Krypto-Transaktionen in Milliardenhöhe zeichnen diese ein positives Bild für die wohl populärste Kryptowährung der Welt. Doch wie genau lassen sich die Zahlen, die wir in den News lesen, eigentlich verifizieren?
Arkham Intelligence veröffentliche erst kürzlich ein neues On-Chain-Analyse-Tool, mit dem sich BTC-Ströme der ETF-Anbieter genau nachverfolgen lassen. Damit bestätigt das Unternehmen die neuen Rekordmeldungen, wie beispielsweise, dass BlackRock aktuell über BTC im Wert von über einer Milliarde US-Dollar verfügt.
BTC sicher und günstig traden: Hier geht es zu den besten Bitcoin Börsen!
Bitcoin: So viel sind die BTC der ETF-Anbieter wert
Die Bitcoin zugrunde liegende Blockchain-Technologie ermöglicht es, jeden beliebigen Satoshi (die kleinste BTC-Einheit) genau zurückzuverfolgen – so auch im Falle der neuen Spot ETFs. Neue On-Chain Daten zeigen das Ausmaß, in dem die Finanzgiganten derzeit Bitcoin kaufen.
Der Krypto Analyse Firma Arkham Intelligence schaffte es nach ausführlicher Analyse, die BTC-Adressdaten von BlackRock und Co. zu identifizieren und veröffentlicht die aktuellen Kapitalströme auf ihrer Plattform. Diesen Daten zufolge hält beispielsweise BlackRock (zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels) BTC im Wert von rund 1,6 Milliarden US-Dollar. Doch auch für andere ETF-Anbieter liefert das Unternehmen schwindelerregende Zahlen.
BlackRock BTC Holdings Quelle: Arkham Intelligence
So verwahrt beispielsweise Fidelity Bitcoin im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar für seinen ETF. Darüber hinaus kaufte Bitwise BTC im Wert von knapp einer halben Milliarde US-Dollar, um seinen Kund:innen die wohl bekannteste aller Kryptowährungen anzubieten. Der EZBC Franklin Bitcoin ETF rangiert mit gerade einmal fünf Millionen US-Dollar an letzter Stelle der von Arkham getrackten ETF-BTC.
BTC Kurs Chart Quelle: BeINCrypto
Trotz dieser durchaus positiven Entwicklung befindet sich der Bitcoin Kurs immer noch in einer Konsolidierungsphase. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels rangiert der Preis um die psychologische 40.000 US-Dollar Marke, die der Kurs am 23. Januar 2024 durchbrach. Kurz nach der Lancierung der ETFs erreichte der Preis das letzte Jahreshoch von ca. 47.000 US-Dollar.