Das Oracle-Projekt Chainlink gab eine Integration auf dem Blockchain-Netzwerk Avalanche bekannt.
Konkret handelt es sich um die Anwendung Data Streams. Dabei handelt es sich laut Chainlink um einen “On-Demand-Zugang zu hochfrequenten Marktdaten”.
Der Dienst stellt Marktdaten in Echtzeit zur Verfügung. Vorteile sind eine niedrige Latenz und automatisierte Ausführungen.
Im Zuge der Kooperation wird Data Streams von der Krypto-Terminbörse GMX als einem der ersten Abnehmer verwendet.
“Wir freuen uns, dass wir mit Chainlink Data Streams die nächste Generation von DeFi-Produkten mit hohem Durchsatz auf Avalanche unterstützen können”, teilte Johann Eid, Chief Business Officer bei Chainlink Labs, mit.
Die Kurse der beiden Krypto-Projekte reagierten auf die Meldung mit deutlichen Anstiegen.
Avalanche (AVAX) legt im Vergleich zum Vortag um knapp zehn Prozentpunkte auf rund 28 US-Dollar zu.
Chainlink (LINK) notiert mit einem Plus von vier Prozent bei 14 US-Dollar.