Der Gründer von CryptoQuant setzt dieses Jahr ein Bitcoin-Ziel von 112.000 US-Dollar
Der Gründer des On-Chain-Analyseunternehmens CryptoQuant, Ki Young Ju, hat kürzlich prognostiziert, dass Bitcoin aufgrund der Zuflüsse in ETFs in diesem Jahr ein Ziel von 112.000 US-Dollar erreichen könnte. Dieser optimistische Ausblick basiert auf der Verwendung des Indikators „Realized Cap“, um potenzielle Kursziele für die Kryptowährung zu ermitteln.
Die Realized Cap ist ein Kapitalisierungsmodell für Bitcoin, das die Gesamtbewertung des Vermögenswerts berechnet, indem es davon ausgeht, dass der tatsächliche Wert eines Vermögenswerts der Preis ist, zu dem er zuletzt auf der Blockchain abgewickelt wurde. Dabei wird die Kostenbasis aller Anleger addiert, um die Kennzahl zu berechnen.
Besonders interessant ist, dass die Spot-ETF-Zuflüsse einen direkten Einfluss auf die Realized Cap haben. Die kürzlich genehmigten Spot-ETFs haben Bitcoin zu relativ hohen Preisen aufgekauft, um ihre Bestände aufzustocken, wodurch die Realized Cap angehoben wurde.
Der CEO von CryptoQuant erklärte, dass der Bitcoin-Markt monatlich 9,5 Milliarden US-Dollar an Spot-ETF-Zuflüssen verzeichnet hat, was die Realized Cap möglicherweise um 114 Milliarden US-Dollar pro Jahr erhöht. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin in diesem Jahr einen erheblichen Anstieg erfahren könnte.
Ein weiterer Indikator, das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV), kann einige Hinweise darauf geben, wie die Realized Cap für den Spotpreis relevant sein könnte. Der Analyse zufolge könnte Bitcoin bei anhaltenden ETF-Zuflüssen ein Ziel von 104.000 bis 112.000 US-Dollar erreichen.
Zum Zeitpunkt des Artikels wird Bitcoin bei rund 49.400 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von über 15 % in der vergangenen Woche entspricht. Dies deutet darauf hin, dass der Markt bereits auf die potenziellen zukünftigen Entwicklungen vorbereitet ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Informationen rein zu Bildungszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Investitionen bergen immer Risiken, und es wird empfohlen, vor Anlageentscheidungen eigene Recherchen durchzuführen.