Eine interne Ethereum-Schiedsstelle könnte die Zukunft des Netzwerks sichern
- Alex Gluchowski, CEO von Matter Labs, hat das Konzept einer Ethereum-Schiedsstelle mit einer Hierarchie vorgeschlagen, die der von Gerichten in der realen Welt ähnelt.
- Gluchowskis Vorschlag sieht eine abgestufte Struktur von On-Chain-Schiedsstellen für verschiedene Protokolle vor, wobei eine Ethereum Layer-1 Soft Fork als finale Instanz dienen würde.
Das Ethereum-Blockchain-Netzwerk ist eine von neuen Akteuren, die ihre Projekte starten, vielgenutzte Plattform. In einem spannenden Vorschlag spricht Alex Gluchowski, Mitbegründer und CEO von Matter Labs, über ein Ethereum-Schiedssystem, das eine ähnliche Hierarchie wie Gerichte in der realen Welt haben soll.
Gluchowski äußerte die Idee eines „Ethereum Supreme Court“. Der solle ähnlich wie der US Supreme Court für Zivilsachen die letzte Anlaufstelle für Parteien sein, die sich über Smart Contracts streiten. Ein solches System könne als Vermittler dienen, damit solche Streitigkeiten nicht von Anwälten oder von einem traditionellen Gericht beigelegt werden müssten. Gluchowski erklärte;
„Die wichtigste Funktion eines solchen Systems wird darin bestehen, Protokolle vor politischer Einflussnahme von außen zu schützen. Es wird als ein großartiger Abschreckungsmechanismus dienen und die Rolle von Ethereum als mächtige Blockchain- und Krypto-Institution aufwerten.“
Konflikte und dringende Aktualisierungen würden durch eine abgestufte Struktur von On-Chain-Gerichten verwaltet werden. Die letzte Autorität wäre jedoch eine Ethereum Layer-1 Soft Fork, die als „letzte Berufungsinstanz“ fungieren würde.
In diesem Rahmen würde jedes Protokoll sein eigenes Governance-System mit festgelegten Verfahren für regelmäßige und Notfall-Upgrades unterhalten. Darüber hinaus würde man bestimmten Vertrag bestimmen, der in der Lage wäre, ein Berufungsverfahren einzuleiten.
Dezentralisierung der Problemlösung bei Smart Contracts
Gluchowski erklärt auch, wie das System bei dringenden Fällen funktionieren würde. Für dringende Protokoll-Upgrades würde eine Einspruchsfrist eingeführt, damit jeder Nutzer Einspruch erheben kann. Allerdings müssten Personen, die eine Aktualisierung anfechten wollen, eine vorher festgelegte Kaution hinterlegen.
Innerhalb dieses Rahmens würde die Schiedsstelle die übergeordnete Schiedsstelle festlegen, an die Einsprüche gerichtet werden können, bis hin zum „Ethereum Supreme Court“ als letzte Instanz.
In der Schiedsstellen-Hierarchie würden Protokolle wie Aave und Uniswap Streitigkeiten über Gerichte wie CourtUnchained oder JusticeDAO austragen. Nach den Urteilen dieser Gerichte hätten die Parteien das Recht, ihren Fall an den „Ethereum Supreme Court“ weiterzuleiten.
Gluchowski räumte jedoch ein, dass das On-Chain-Gerichtssystem nur dann effektiv funktionieren kann, wenn ein solider gesellschaftlicher Konsens vorhanden ist. Dies könnte jedoch kostspielig sein, so dass nur wirklich außergewöhnliche Fälle vor die Schiedsstelle gebracht werden sollten.
Gluchowski wies darauf hin, dass es zwar bereits einige Lösungen zur Beilegung dieser Streitigkeiten gibt, diese aber nicht immer effektiv sind. So ist beispielsweise die Implementierung von zeitlich begrenzten Funktionen in Smart Contracts möglicherweise nicht für Notfälle geeignet. Auf der anderen Seite könnte die Einführung eines Sicherheitsrats dazu beitragen, das Problem zu entschärfen, doch auch das bietet möglicherweise keine vollständige Lösung und birgt eine Reihe von Risiken. Gluchowski erklärte:
„Ein Sicherheitsrat könnte den Vertrag nur vorübergehend einfrieren und eine Genehmigung der Token-Governance für ein Notfall-Upgrade erfordern. Aber wie es jetzt ist, könnte eine böswillige Mehrheit von unterbesetzten Stakern ein bösartiges Übernahme-Upgrade durchführen und alle Vermögenswerte stehlen.“