Marathon schürft den größten Bitcoin Block aller Zeiten
Der jüngste Abbau des größten Bitcoin Blocks aller Zeiten hat die Aufmerksamkeit der Kryptowährungs-Community auf sich gezogen und einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Blockchain- Technologie markiert. Diese monumentale Leistung , die durch eine Zusammenarbeit zwischen Slipstream von Marathon Digital und OrdinalsBot erzielt wurde, unterstreicht das wachsende Interesse an innovativen Ansätzen zur Dateneintragung und -verteilung.
Marathon verzeichnet bemerkenswerte Bergbauleistungen
Der Block mit einer Größe von beeindruckenden 3.990,36 Kilobyte wurde am 2. März von Slipstream und Ordinalsbot von Marathon Digital geschürft und bestand ausschließlich aus einer Bitcoin Ordinals-Inschrift. Bitcoin Ordinalzahlen dienen dazu, verschiedene Arten von Daten, einschließlich Bildern und Text, direkt in die Bitcoin Blockchain einzubetten.
Diese Fähigkeit des Marathon-Projekts weist Parallelen zu Ethereum -Basis auf und unterstreicht die Vielseitigkeit und potenziellen Anwendungen der Blockchain-Technologie über traditionelle Kryptowährungstransaktionen hinaus. Das Projekt wurde von LeonidasNFT geleitet, einer pseudonymen Figur, die für ihr Eintreten für das Bitcoin Ordinals-Protokoll bekannt ist.
Dieses von Casey Rodarmor konzipierte Protokoll zielt darauf ab, eine UTXO-basierte Alternative zum bestehenden BRC-20-Token-Standard einzuführen. Das von LeonidasNFT geleitete Runestones-Projekt scheint ein Vorläufer für die erwartete Einführung des Runes-Protokolls von Rodarmor zu sein, das darauf abzielt, die Fähigkeiten der Blockchain-Technologie weiter zu erweitern.
Runestones, die Idee von LeonidasNFT, soll Benutzer mit Inschriften in ihren Geldbörsen belohnen. Diese Inschriften sind für die Airdrop-Verteilung an berechtigte Teilnehmer vorgesehen, mit Ausnahme bestimmter Dateitypen. Darüber hinaus werden auch Inhaber übersehener oder „verfluchter“ Inschriften in die Airdrop-Initiative einbezogen, was das Engagement des Projekts für Inklusivität und gemeinschaftsorientierte Verteilung noch weiter unterstreicht.
Das Runestone-Projekt und seine Vision der Dezentralisierung
Das von LeonidasNFT formulierte Ethos hinter dem Runestone-Projekt betont die Bedeutung der Dezentralisierung und der Beteiligung der Gemeinschaft. Durch den Verzicht auf Teamzuteilungen zugunsten eines massiven kostenlosen Luftabwurfs zielt das Projekt darauf ab, einen breiten Zugang und eine gerechte Verteilung von Runensteinen sicherzustellen und so ein integrativeres und lebendigeres Ökosystem zu fördern.
Der erwartete Luftabwurf von etwa 112.000 Runensteinen hat in der Kryptowährungs-Community großes Interesse geweckt. Zum Zeitpunkt des Schreibens wurden diese Inschriften aktiv an der OTC-Börse WhalesMarket gehandelt, wobei die Preise zwischen 839 und 4.300 US-Dollar lagen. Diese Bewertung spiegelt die wachsende Nachfrage und das spekulative Interesse an Bitcoin Ordinals und damit verbundenen Projekten wider.
Es unterstreicht auch das Potenzial für innovative Blockchain-Anwendungen, die über traditionelle Kryptowährungstransaktionen hinausgehen. Der Abbau des größten Bitcoin Blocks aller Zeiten stellt einen bemerkenswerten Erfolg in der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie dar.
Durch die herausragenden Initiativen von Marathon Digital wie Bitcoin Ordinals und das Runestone-Projekt erkunden Interessengruppen weiterhin neue Wege zur Nutzung der Blockchain-Technologie für die Dateneintragung und -verteilung. Während sich das Ökosystem weiterentwickelt, werden die Prinzipien der Dezentralisierung, Inklusivität und gemeinschaftsorientierten Innovation weiterhin von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft der Blockchain-Technologie und ihrer unzähligen Anwendungen sein.