DeFi

Jellyverse sichert sich eine Startfinanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar für sein Vorhaben, DeFi 3.0 aufzubauen

Jelly Labs AG und Fintonomy LTD haben an einer Möglichkeit gearbeitet, reale Preisdaten – insbesondere in Bezug auf traditionelle Vermögenswerte wie Wertpapiere und Rohstoffe – mit dezentralen Finanzanwendungen zu verknüpfen, um die nächste Phase für die DeFi-Branche einzuleiten – DeFi 3.0 wie es allgemein genannt wird.

Das Jellyverse, ein umfassendes Ökosystem und ein Schlüsselelement des DeFi 3.0-Projekts, hat sich kürzlich eine Startfinanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar von privaten Investoren gesichert, wie aus den neuesten Informationen hervorgeht, die mit geteilt wurden Coinphony am 4. Dezember.

Die Plattform basiert auf DeFiMetaChain (DMC) – einem mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatiblen Layer-2 – und fungiert als parasitäre Kette, die sich nahtlos mit zahlreichen Blockchains verbinden und Daten sammeln kann. Neben der Erfassung der Daten, die für die Entwicklung kettenübergreifender Protokolle von entscheidender Bedeutung sind, bietet es im Vergleich zu Ethereum (ETH) mehrere große Vorteile, wie beispielsweise niedrigere Gasgebühren.

Jellyverse vereint den Höhepunkt vergangener DeFi-Erfolge mit einer neuen Perspektive. Wir präsentieren dezentrale Vermögenswerte, die eine neuartige Möglichkeit zur Diversifizierung Ihres Krypto-Portfolios bieten, ergänzt durch selbstausgleichende Multi-Token-Pools.

Santiago Sabater, der Mitinitiator von Jellyverse

Die ersten Angebote von Jellyverse

Dank der erfolgreichen Mittelbeschaffung bereitet sich Jellyverse darauf vor, eine breite Palette an ersten Funktionen anzubieten. Das DAO, das das Ökosystem überwacht, hob jAssets hervor, von der Community erstellte Token, die durch Kryptowährungen gedeckt sind und den Benutzern ein Preisrisiko für reale Vermögenswerte wie Rohstoffe und Aktien auf vollständig dezentralisierte Weise bieten.

Zu den weiteren bemerkenswerten Angeboten gehören JellySwap – eine dezentrale Börse (DEX), die auf Balancer basiert und den Jelly Token (JLY) beherbergt – JellyStake – ein für JLY – den JUSD-Stablecoin – entwickeltes Absteckprotokoll und JellyBond – beschrieben als „der erste Bindungsmechanismus für DeFiChain“. „Das bietet Token-Inhabern einen höheren Ertrag und generiert gleichzeitig protokolleigene Liquidität.“

JLY wird als nativer Governance- und Umsatzbeteiligungs-Token beschrieben, der es den Inhabern ermöglicht, über strategische und andere wichtige Entscheidungen im Zusammenhang mit Jellyverse abzustimmen. Ein Teil der über alle Protokolle erzielten Transaktionsgebühren wird an die Staker von JLY-Tokens verteilt.

Der Beitrag Jellyverse sichert sich eine Startfinanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar für sein Vorhaben, DeFi 3.0 aufzubauen, erschien zuerst auf Coinphony.

Quelle

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Show More

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *