Krypto-Community wappnet sich für die Präsidentschaftswahlen in Indonesien
Die indonesischen Präsidentschaftswahlen finden dieses Jahr am Valentinstag, dem 14. Februar, statt. Als eine der aufstrebenden Volkswirtschaften der Welt und einer der wichtigsten Kryptowährungsakteure in Südostasien bereitet sich die Krypto-Community auf den möglichen Umbruch vor, den das Ereignis für den Markt bedeuten könnte.
Akzeptanz von Kryptowährungen in der SEA-Region
Die südostasiatische Region (SEA) gilt als eine Hochburg für die Akzeptanz von Kryptowährungen. Die 2023 Global Crypto Adoption Index Top 20 von Chainalysis zeigt, dass vier Länder aus der Region die Rangliste bis zum 10.
Angeführt wird die Region von Vietnam auf dem dritten Platz der Liste. Indonesien liegt auf dem siebten Platz und damit nur einen Rang hinter den Philippinen, während die Nummer 10 an Thailand geht.
Indonesien ist die größte Volkswirtschaft der Region und wird von Analysten als eine der aufstrebenden Volkswirtschaften auf globaler Ebene angesehen. Nach Angaben von Asia Fund Managers ist Indonesien derzeit die 16. größte Volkswirtschaft der Welt.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Marktteilnehmer die Entwicklungen im laufenden Wahlkampf für die indonesischen Präsidentschaftswahlen 2024 genau verfolgen.
Krypto-Verbot in Indonesien
Indonesiens derzeitiger Umgang mit Kryptowährungen ist sehr eigenartig. Die indonesische Finanzaufsichtsbehörde Otoritas Jasa Keuangan (OJK) verbietet die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel.
“Die OJK hat Finanzdienstleistern strikt untersagt, Kryptowährungen zu verwenden, zu vermarkten und/oder den Handel mit ihnen zu erleichtern”, hieß es in einer offiziellen Erklärung von OKJ-Kommissar Wimboh Santoso vor zwei Jahren. Die Aufsichtsbehörde warnte die Menschen auch vor den Preisschwankungen und der Tendenz, sie für Schneeballsysteme zu nutzen.
Andererseits erlaubt die nationale Regulierungsbehörde für den Warenterminhandel (BAPPEBTI) den Verkauf dieser Wertpapiere an den von ihr überwachten Rohstoffbörsen und im Handel. Der scheidende Präsident Joko Widodo hat ebenfalls sein Interesse an der Regulierung von Kryptowährungen und der Tokenisierung von Vermögenswerten bekundet. Angesichts der bevorstehenden Wahlen 2024 ist jedoch ungewiss, wie sein Nachfolger zu diesem Thema stehen wird.
Indonesische Präsidentschaftskandidaten 2024 über Krypto
Einem Bericht von Coindesk zufolge scheinen die meisten der Spitzenkandidaten für die indonesischen Präsidentschaftswahlen dem Thema Kryptowährungen auszuweichen. Sowohl der Spitzenkandidat Ganjar Prabowo als auch sein Gegenkandidat Mahfud MD, ein Verfassungsrechtsexperte, haben sich zu diesem Thema nicht geäußert. Im Jahr 2022 äußerte sich Ganjar während seiner Amtszeit als Gouverneur von Zentraljava jedoch positiv über die Kreativität von Non Fungible Token (NFTs).
Derweil scheint der Liebling der Regierungspartei unter dem derzeitigen Verteidigungsminister Prabowo Subianto eher geneigt zu sein, den indonesischen Kryptosektor zu stärken. Sein Amtskollege und Widodos Sohn, Gibran Rakabuming Raka, hat bereits seinen Plan vorgestellt, die Tech-Industrie des Landes zu verbessern, indem er die Blockchain- und Krypto-Experten anspricht.
Prabowo sagte auch, dass er die Überwachung der Steuerehrlichkeit von Aktien- und Kryptohändlern verbessern will. Im Grunde genommen führen Widodos designierte Nachfolger nur die Roadmap der derzeitigen Regierung für eine breitere Einführung von Blockchain und Kryptowährungen im Land aus.